Zum Inhalt springen

DIY Hundeleckerlis trocknen: Gesunde Snacks einfach selbst gemacht!

18. Januar 2025 durch
DIY Hundeleckerlis trocknen: Gesunde Snacks einfach selbst gemacht!
Fabian Tauber

DIY Hundeleckerlis trocknen: Gesunde Snacks einfach selbst gemacht!


Selbstgemachte Hundeleckerlis sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, deinem Vierbeiner gesunde und individuelle Snacks zu bieten, sondern auch eine kreative und kostengünstige Alternative zu gekauften Produkten.

Mit einem Dörrautomaten ,Ofen oder durch Lufttrocknung kannst du sie bei niedrigen Temperaturen schonend haltbar machen. In diesem Blog zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt leckere Leckerlis für deinen Hund herstellen und trocknen kannst.



Warum selbstgemachte Hundeleckerlis?


Selbstgemachte Hundeleckerlis bieten viele Vorteile:

Kontrollierte Zutaten: 
Du bestimmst, was reinkommt, und kannst auf ungesunde Zusatzstoffe verzichten.

Individuelle Anpassung: 
Ideal für Hunde mit Allergien oder speziellen Vorlieben.

Kosteneffizienz: 
Hochwertige Snacks für weniger Geld.

Spaßfaktor: 
DIY-Leckerlis machen Freude und das Gefühl wenn man zusieht wenn der eigene Hund die selbst gemachten Leckerlies genüsslich frisst ist unbezahlbar

Was brauchst du für die Herstellung?


Fleisch:
Rinderfleischstreifen, Hühnerherzen, Hühnermägen.

Fisch: 
Fischfilet oder Fischhaut.

Gemüse & Obst: 
Zum Beispiel Rote Beete, Karotten, Äpfel oder Bananen. 

Ausrüstung: 
Dörrgerät oder/und Ofen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1.Vorbereitung der Zutaten:

Wähle frische, hochwertige Zutaten aus.

Fleisch in dünne Streifen schneiden, Hühnerherzen und -mägen bei Bedarf halbieren.

Fischhaut zuschneiden, damit sie gut in den Dörrautomaten passt.

Gemüse und Obst in dünne Scheiben oder Streifen schneiden.

Achte darauf, dass die Zutaten nicht zu dick sind, da sie sonst im Kern nicht richtig trocknen und zu viel Restfeuchtigkeit behalten. Dies kann zu schnellem Verderben oder Schimmel führen. 

Bei der Verwendung eines Dörrautomaten können die Gitter mit Trennspray oder etwas Öl eingesprüht werden, um ein Festkleben der Zutaten zu verhindern.

2.Die Trocknung:

    Dörrautomat: 
    Stelle den Dörrautomaten auf die passende Temperatur ein:

    Fettreiche Zutaten wie Suppenfleisch sollte man bei 30–35°C trocknen, da der Schmelzpunkt bei Fett bei 40-45C° liegt.

    Muskelfleisch kann bei 50–70°C.

    Obst und Gemüse sollte Höchstens bei 35C° getrocknet, da ansonsten hitzeempfindlicher Vitamine schon bei 40C° zerstört werden können.

    Die Trocknungszeit variiert je nach Dicke, Fettgehalt und Wasser Anteil der Snacks und liegt zwischen 8 und 20 Stunden. Drehe die Snacks gelegentlich, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.

    Ofen:
    Da Backofen nicht für das Trocknen Konzipiert sind musst du darauf achten ab und zu Die Ofentür kurz zu öffnen damit die Feuchte entweichen kann.

    Verwende wenn dein Ofen kann die Umluftfunktion.

    Wenn möglich nutze ein Gitterblech damit alle Seiten gleichmäßig getrocknet werden, lege sicherheitshalber ein Geschlossenes Blech in die letzte Halterung falls dein gedörrtes tropfen sollte. 

    Ansonsten gellten die selben Temperaturen wie bei einem Dörrautomat. 


    Für junge und alte Hunde oder mit Empfindlichen Zähnen:

    Wenn dein Hund empfindliche Zähne hat, trockne die Leckerlis nicht vollständig. Sie bleiben dadurch weicher und sind leichter zu kauen.


    Achte in dem Fall darauf, dass die Leckerlis nach dem Trocknen vollständig auskühlen können, da sie sonst noch "nachschwitzen" und Restfeuchtigkeit abgeben könnten. Erst danach verpacken oder verstauen.

    Tipps für die Aufbewahrung


    Kühlschrank: 
    Luftdicht verpackt im Kühlschrank ca. vier Monate haltbar.

    Tiefkühlung: 
    Beim Einfrieren bleiben die Leckerlis bis 9 Monate frisch.

    Trockenlagerung: 
    Gut durchgetrocknete Snacks können in einem verschlossenen Glas bei Raumtemperatur bis zu vier Wochen gelagert werden.

    Fazit

    DIY-Hundeleckerlis zu trocknen ist einfach, gesund und bietet dir die Möglichkeit, deinen Hund mit individuell abgestimmten Snacks zu verwöhnen. Probiere verschiedene Zutatenkombinationen aus und finde heraus, was deinem Hund am besten schmeckt. Dein Vierbeiner wird es dir mit freudigem Schwanzwedeln danken!

    in DIY
    DIY Hundeleckerlis trocknen: Gesunde Snacks einfach selbst gemacht!
    Fabian Tauber 18. Januar 2025
    Stichwörter
    Archiv


    Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.