Zum Inhalt springen

Auvergne

20. Juni 2024 durch
Auvergne
Fabian Tauber


Die Auvergne – Eine Region voller Kontraste und natürlicher Schönheit

Mitten im Herzen Frankreichs liegt die Auvergne, eine Region, die für ihre unberührte Natur, spektakuläre Vulkanlandschaften und reiche Kulturgeschichte bekannt ist. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 26.000 km² und beheimatet rund 1,3 Millionen Menschen. Die Auvergne gehört zur Region Auvergne-Rhône-Alpes und umfasst die Départements Allier, Cantal, Haute-Loire und Puy-de-Dôme.



Die Region besticht durch ihre einzigartige Geografie: Das Massif Central dominiert die Landschaft mit einer Kette erloschener Vulkane, von denen der Puy de Dôme mit 1.465 Metern einer der bekanntesten ist. Die Vulkanlandschaft, heute ein geschützter Naturpark, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten – von Wandern und Radfahren bis hin zu Paragliding.

Neben der atemberaubenden Natur hat die Auvergne auch kulturell einiges zu bieten. Historische Städte wie Clermont-Ferrand und Montluçon laden mit mittelalterlichen Gassen, imposanten Kirchen und charmanten Marktplätzen zum Verweilen ein. Die Region ist zudem berühmt für ihre Thermalbäder, insbesondere in Städten wie Vichy, die seit Jahrhunderten Besucher aus ganz Europa anziehen.

Ein weiteres Highlight ist die lokale Küche: Gerichte wie Truffade oder Aligot und regionale Spezialitäten wie der Bleu d'Auvergne oder der Saint-Nectaire-Käse spiegeln die kulinarische Vielfalt wider.

Ob für Naturliebhaber, Kulturinteressierte oder Genießer – die Auvergne hält für jeden etwas bereit. In diesem Beitrag stelle ich dir die schönsten Orte und Highlights dieser faszinierenden Region vor. Begleite mich auf eine Reise durch Vulkane, historische Städte und spirituelle Stätten!


Vulkane der Auvergne & Puy de Dôme – Ein Vermächtnis der Erde  

Die Vulkanlandschaft der Auvergne ist ein geologisches Wunder, das vor Millionen von Jahren entstanden ist und heute als einer der größten Naturparks Europas gilt: der Parc Naturel Régional des Volcans d'Auvergne. Das Massif Central beherbergt über 80 erloschene Vulkane, die sich wie Perlen an einer Kette durch die Region ziehen. Der beeindruckendste von ihnen ist der Puy de Dôme, ein Wahrzeichen der Auvergne und einer der höchsten Gipfel der Region.  

Die besondere Bedeutung des Puy de Dôme

Mit seinen 1.465 Metern Höhe erhebt sich der Puy de Dôme majestätisch über die umliegende Landschaft. Sein Name leitet sich von „Dunum“ ab, einem keltischen Wort für „Berg“. Bereits die Römer verehrten den Gipfel, auf dem sich einst ein Tempel zu Ehren des Gottes Merkur befand. Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Vulkanfelder.

Der Puy de Dôme ist zudem Teil der „Chaine des Puys“, einer Vulkanreihe, die 2018 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Die geologische Geschichte des Vulkans reicht etwa 11.000 Jahre zurück, als er durch eine explosive Eruption entstand. Sein nahezu perfekter Kegel zeugt von seiner vulkanischen Vergangenheit, obwohl er heute völlig erloschen ist.


Aktivitäten rund um den Puy de Dôme

Der Puy de Dôme ist nicht nur geologisch faszinierend, sondern auch ein Paradies für Outdoor-Fans. Hier sind einige Aktivitäten, die Besucher erleben können:

  • Wandern: 
    Der „Chemin des Muletiers“ ist ein beliebter Wanderweg, der sich in Serpentinen den Berg hinaufzieht. Alternativ führt der „Sentier des Chèvres“ durch malerische Wälder und Wiesen. Die Wanderung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.
  • Paragliding: 
    Der Gipfel des Puy de Dôme ist ein Hotspot für Paraglider, die die thermischen Aufwinde nutzen. Der Startplatz bietet eine spektakuläre Kulisse für Flüge über die Vulkanlandschaft.
  • Geocaching: 
    Für Abenteurer gibt es zahlreiche Geocaches rund um den Puy de Dôme, die spannende Entdeckungen und Einblicke in die Natur ermöglichen.
  • Zahnradbahn „Panoramique des Dômes“: 
    Wer es bequemer mag, kann mit der Zahnradbahn auf den Gipfel fahren. Die Bahn bietet eine gemütliche Alternative für Besucher jeden Alters.

Natur und Erholung

Am Gipfel angekommen, lädt ein Besucherzentrum mit einer kleinen Ausstellung zur geologischen Geschichte ein. Zudem gibt es ein Restaurant, das regionale Spezialitäten serviert – der perfekte Ort, um nach einer Wanderung zu entspannen.

Der Puy de Dôme ist ein Ort, der die Geschichte der Erde erzählt und gleichzeitig ein modernes Abenteuer bietet. Ob du die Aussicht genießt, dich sportlich betätigst oder einfach die Natur in ihrer reinsten Form erleben möchtest – dieser Vulkan ist ein absolutes Muss in der Auvergne.

Der Tempel des Merkur – Ein antikes Heiligtum auf dem Puy de Dôme

Auf dem Gipfel des Puy de Dôme thront die Ruine eines antiken Heiligtums: der Tempel des Merkur. Dieses beeindruckende Bauwerk wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. von den Römern errichtet und war dem Gott Merkur gewidmet, dem Schutzpatron der Reisenden, Händler und Diebe. Seine Lage auf dem höchsten Punkt der Region sollte Reisende beeindrucken und inspirieren, die sich auf der nahegelegenen Handelsstraße, der „Via Agrippa“, bewegten.


Besuch des Tempels heute

Heute sind vom Tempel des Merkur nur noch Grundmauern und einige Überreste erhalten, die jedoch eindrucksvoll die Größe und Bedeutung des Bauwerks erahnen lassen. Eine Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Blick über die Vulkanlandschaft der Auvergne, die einst den Pilgern als Kulisse diente. Informationstafeln vor Ort erklären die Geschichte des Tempels und seine Rolle im römischen Glaubenssystem.

Clermont-Ferrand – Ein kulturelles Herzstück der Auvergne

Clermont-Ferrand, die Hauptstadt der Auvergne, vereint auf faszinierende Weise Geschichte, Kultur und moderne Lebendigkeit. Die Stadt, die inmitten der vulkanischen Landschaft der Auvergne liegt, hat sich einen Ruf als bedeutendes kulturelles Zentrum erarbeitet, das sowohl mit historischen Wahrzeichen als auch mit einem pulsierenden Stadtleben begeistert. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Kathedrale Notre-Dame-de-l'Assomption, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, das hoch über der Stadt thront und ihren markanten Silhouettenstil prägt.

Kulturelle Veranstaltungen und Stadtflair

Clermont-Ferrand ist nicht nur für seine historische Architektur bekannt, sondern auch für seine lebendige Kultur- und Festivallandschaft. Ein Highlight ist das Clermont-Ferrand International Short Film Festival, das jedes Jahr im Februar stattfindet und zu den bedeutendsten Kurzfilmfestivals der Welt zählt. Hier treffen sich Filmemacher und Kunstliebhaber aus aller Welt. Auch das Festival Europavox, ein Musikfestival, das sich europäischen Klängen widmet, zieht jedes Jahr Tausende von Musikfans an.

Die Stadt ist zudem für ihre charmanten Stadtviertel bekannt. Besonders das historische Viertel Vieux Clermont mit seinen engen, verwinkelten Gassen und den malerischen Häusern aus Lava-Gestein versprüht einen ganz besonderen Charme. In den Place de Jaude, der Hauptplatz der Stadt, pulsiert das Leben, mit Cafés, Restaurants und einem unaufhörlichen Kommen und Gehen von Passanten. Hier kannst du die entspannte Atmosphäre der Stadt genießen und das Flair eines typisch französischen Marktplatzes erleben.

Les Giscons – Ein Hundeurlaub in der ländlichen Idylle der Auvergne

Les Giscons ist eine idyllische Ferienunterkunft in der Auvergne, die besonders für Hundebesitzer ein wahres Paradies darstellt. Umgeben von sanften Hügeln und weiten Wäldern bietet dieser Ort die perfekte Gelegenheit, die Natur zu genießen und Zeit mit deinem vierbeinigen Freund zu verbringen.





Wanderwege und Naturgenuss

Die Umgebung von Les Giscons ist ideal für Wanderungen und Spaziergänge mit deinem Hund. Zahlreiche Wanderwege führen durch die wunderschöne, unberührte Natur der Auvergne, vorbei an grünen Wiesen und dichten Wäldern. Der nahegelegene GR 4, ein beliebter Wanderweg, bietet spektakuläre Ausblicke und ist eine tolle Möglichkeit, die Region zu entdecken.


Dhagpo Kundreul Ling – Ein spirituelles Juwel und der größte buddhistische Tempel Europas

Der Dhagpo Kundreul Ling ist nicht nur ein spiritueller Rückzugsort, sondern auch der größte buddhistische Tempel Europas. Gelegen im Herzen der Auvergne, nahe dem kleinen Ort Biollet, beeindruckt das Kloster durch seine Größe, Architektur und Bedeutung. Es gehört zur Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus und spielt eine zentrale Rolle bei der Verbreitung buddhistischer Lehren in Europa.

Dhagpo Kundreul Ling ist nicht nur ein Ort der spirituellen Praxis, sondern auch ein Zentrum des interkulturellen Austauschs. Es zieht Menschen aus ganz Europa an, die hier Ruhe und Orientierung suchen. Der Tempel fördert den Dialog zwischen westlicher und östlicher Spiritualität und hat sich als wichtiges Bindeglied etabliert.

Ein Besuch in Dhagpo Kundreul Ling ist eine Reise zu einem der bedeutendsten spirituellen Orte Europas – ein Ort der Stille, des Lernens und der inneren Einkehr.

Thermalbäder der Auvergne – Wellness und Entspannung in heißem Quellwasser

Die Auvergne ist bekannt für ihre zahlreichen Thermalquellen, die seit der Antike geschätzt werden. Bereits die Römer nutzten das mineralreiche Wasser zur Linderung von Beschwerden und zur Entspannung. Heute bieten die modernen Thermalbäder der Region ideale Voraussetzungen für Erholung und Wellness.


Die Thermalquellen der Auvergne entspringen in vulkanischem Gestein und sind reich an Mineralien wie Schwefel, Magnesium und Kalzium. Diese Zusammensetzung fördert die Durchblutung, lindert Hautkrankheiten und wirkt entspannend auf Muskeln und Gelenke.

Beliebte Thermalorte

  • Vichy
    Die wohl bekannteste Kurstadt der Auvergne. Hier gibt es mehrere Thermen, darunter die berühmte Vichy Célestins Spa, die luxuriöse Anwendungen und Kuren anbietet. Das Thermalwasser von Vichy ist besonders für Haut- und Verdauungsprobleme bekannt.
  • Châtel-Guyon
    Dieser charmante Ort ist für seine Quellen mit hohem Magnesiumgehalt bekannt, die bei Verdauungs- und Lebererkrankungen helfen sollen.
  • Le Mont-Dore
    Gelegen am Fuße des Puy de Sancy, bietet dieser Ort Heilbäder, die bei Atemwegserkrankungen und Rheuma wirksam sind. Das historische Thermalbad besticht durch seine prächtige Architektur.
  • La Bourboule
    Die Thermalquellen hier sind für Kindertherapien bekannt, insbesondere bei Asthma und Allergien.


Ein Besuch der Thermalbäder in der Auvergne ist nicht nur eine Wohltat für den Körper, sondern auch für die Seele – ideal, um Energie zu tanken und sich rundum zu erholen.

Auvergne
Fabian Tauber 20. Juni 2024
Stichwörter
Archiv


Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.

Nächsten Beitrag lesen
Süd-Holland